Lohnt sich ein Instagram Profil als Model?
Als Model auf Instagram. Es ist möglich auch mit Hilfe von Instagram Kontakte zu knüpfen!
Der Start meines Instagram Profils.
Zuerst einmal musst du dich entscheiden ob du unter deinem richtigen Namen Modeln möchtest oder ob du dir einen Model Namen zulegen willst. Daraufhin kannst du dir auch bei Instagram genau wie bei Facebook, einen extra Account dafür machen. Das muss nicht zwingend sein, aber wenn du nicht möchtest das alle deine Freunde diese Bilder sehen, dann ist dies sehr hilfreich.
Zusätzlich hat man bei Instagram noch die Möglichkeit einen Business Account daraus zu machen. Hier hat man dann noch ein paar Zusatz Futures wie zB Highlights, man kann sehen wann die meisten Leute auf das Profil zugreifen und noch viel mehr.
Dann suchst du dir ein schönes Profil Bild aus und ganz wichtig ist auch der Text in deinem Profil, der dort erscheint. Da die Zeichen dort begrenzt sind, solltest du mit den wichtigsten Schlagwörtern arbeiten. Wie zum Beispiel Model / Alter / wo man dich noch finden kann und so weiter. Hier kannst du auch noch mal ein bisschen spielerisch tätig werden, indem du einen Schriftgenerator wie Instagram Fonts, Meta Tags Font Generator oder noch vielen weiteren benutzt. Dazu schreibst du einfach dort deinen Text, kopierst ihn und fügst den der dir am besten gefällt bei Instagram in deinem Profil ein.
Jetzt hast du alles für den Start bei Instagram erledigt.
Bilder durcheinander oder Dreier-Sets?
Hier gibt es verschiedene Meinungen und jeder findet natürlich etwas anderes besser. Entweder postet man einfach das Bild was man gerade zeigen möchte oder man sucht sich drei Bilder aus der Reihe aus und postet sie in einem ca. einstündigem Abstand.
Man kann sogar noch weiter gehen und ein Bild in einzelne umwandeln, auch hierfür gibt es verschiedene Apps wie zum Beispiel Photo Split, die das für einen perfekt anfertigen, sodass man sich nur noch an die Reihenfolge der Posts halten muss, wenn man es nicht sogar direkt darüber postet.
Das sieht am Computer dann natürlich sehr schön aus, aber man läuft dadurch Gefahr, dass das Bild weniger likes und Reichweite bekommt, da auf den einzelnen Bildern ja immer nur ein Teil zu sehen ist. Dann kann man auch noch immer denselben Filter benutzen um eine gewisse Einheit ins Profil zu bekommen, aber dadurch geht viel von den Bildern verloren und meist dürft ihr es laut dem Vertrag mit dem/der Fotografen/in auch gar nicht verändern.
Ich rate immer zu den einzelnen Bildern. Zum einen kann man immer mal wieder ein anderes nehmen und zum anderen zeigt man so seine Wandlungsfähigkeit. Wenn man dann noch darauf achtet, dass man nicht immer ein Bild aus dem selben Shooting nimmt und man nicht eine ähnliche Pose hat wie auf dem Foto welches man vorher gepostet hat, dann hat man alles wichtige beachtet.
Wie oft posten auf Instagram? Und ist die Story wirklich wichtig?
Am Anfang solltet ihr mindestens einmal am Tag etwas posten. Nach der Statistik von meinem Profil entweder morgens zwischen 9 und 10 oder abends zwischen 18 und 19 Uhr. Denn dann sind die meisten Leute in Deutschland aktiv beziehungsweise abends hat man dann die morgen Stunden von zum Beispiel Amerika abgedeckt.
Ganz wichtig ist bei Instagram die Story! Hier solltet ihr definitiv aktiv sein. Von WhatsApp kennen das ja schon viele. Der Vorteil hierbei ist, dass ihr dort alles posten könnt, was sonst eure Instagram Seite zumüllen würde. Making of´s sind natürlich immer toll, aber die haben definitiv nur etwas in der Story zu suchen.
Wenn euch die Bilder wichtig sind, dann habt ihr bei dem Business Profil die Möglichkeit die Story vorher in den Einstellungen umzustellen, damit die gespeichert werden für euren Privaten gebrauch, um sie dann anschliessend zu einem eurer Highlight Ordner hinzufügen zu können.
Ihr könnt kurze Videos in eure Story packen und was ich gerne mache ist zwischendurch einmal meine Follower mit rein zu setzen, sei es weil eine/r ganz viele Bilder von mir geliked hat oder weil ich zum Beispiel einen Aufruf starte um eines derer Bilder bei mir in der Story zu teilen. So helft ihr nicht nur anderen dabei von mehr Leuten gesehen zu werden, sondern knüpft nochmal einen engeren Kontakt zu ihnen und seht vielleicht noch mal Seiten die sonst untergehen.
Abends solltest du noch mal das Bild was du an dem Tag gepostet hast in deiner Story teilen, um die darauf aufmerksam zu machen, die deinen Post vielleicht noch nicht gesehen haben. Hierbei solltest du noch beachten das du am besten immer einen Standort markierst, einen Hashtag setzt und eine Verlinkung. Ich arbeite auch immer mit GIFs und Hintergründen um die Reichweite zu erhöhen. Wenn dich diese ganzen Banner stören ist das auch kein Problem, denn du kannst sie ganz einfach zur Seite aus dem Bild schieben oder ganz klein machen und unter ein GIF setzen.
Schaue dir natürlich auch den Status von anderen an, denn hier findest du andere Fotografen, andere Models und Visagisten. Zudem ist das auch immer gut zur Inspiration. Denn dadurch siehst du auch was gerade eher gut ankommt und was nicht.
Deinen eigenen Stil auf Instagram beibehalten.
Bleib Authentisch und dir selbst treu und Spiegel dies auf deinem Instagram Profil wieder. Wenn du eher der Typ bist, der zum Beispiel keine Akt Aufnahmen machen möchte, dann rate ich dir auch davon ab zu viele Bilder in diese Richtung zu liken, denn sonst erweckst du beim Fotografen das Gefühl das dir das gefällt, weil du selbst in dem Bereich Shootings haben möchtest.
Zeig dich auch Privat, nicht immer top geschminkt und auch mal mit Pickeln im Gesicht. Denn das macht dich realer und menschlicher. Deine Follower wollen ja schliesslich dir folgen und nicht nur dem Fotografen.
Interaktionen unterm Post und Hashtags und Verlinkungen auf Instagram.
Auch sehr wichtig sind die Hashtags # ! Hier solltest du die 30 # auf jeden Fall benutzen. Es sollte zum Bild passen und schaut genau welche euch noch angezeigt werden und vor allem wie viele Beiträge es dazu gibt. Ich arbeite immer mit Leertasten und Punkten , um sie vom Rest meines Textes zu trennen und nicht das Augenmerk darauf zu lenken. Aber sie sind einfach sehr wichtig, um bei dem Algorithmus von Instagram nicht unterzugehen.
Mögliche Hashtags sind: #shooting #photoshooting #model #studio #studioshooting #photographer #germanmodel #photo und natürlich noch viele mehr.
Verlinkt auf jeden Fall den Fotografen im Beitrag und zusätzlich noch auf dem Bild selbst. Wenn jemand auf euren Post reagiert und einen Kommentar schreibt, dann liked das nicht nur, sondern schreibt ihm oder ihr eine Antwort die nicht nur aus einem Herz oder einem Smiley besteht.
Und denkt dran, wollt ihr das auf euren Post reagiert wird, dann solltet ihr das natürlich genauso tun!
Viel Spaß auf Instagram und ich freue mich dich da schon oder bald sehen zu können. Du kannst dafür gerne auch deinen Instagram Namen unter diesen Post Kommentieren und ich werde sehr gerne dein Profil dort besuchen.